Beobachtung

Beobachtung ist eine Methode, um Phänomene zu erfassen und zu interpretieren. Es gibt verschiedene Arten von Beobachtungen, wie die phänomenologische und hermeneutische Beobachtung, die sich mit dem Sinngehalt von Phänomenen beschäftigen. Es gibt auch die Einzelbeobachtung, die sich auf die empirische und statistische Orientierung bezieht.

Das Setting, in dem die Beobachtung stattfindet, kann natürlich oder konstruiert sein. Es kann durchschaubar oder nicht durchschaubar sein, je nachdem, ob es sich um ein Experiment oder Feldforschung handelt. Der Beobachter kann entweder selbst oder fremd sein und die Beobachtung kann teilnehmend oder nicht teilnehmend sein, was das Risiko von Verfälschungen beeinflusst.

Der Beobachtungsgegenstand kann auf verschiedenen Datenebenen liegen, wie biologisch, somatisch, psychisch, sozial und ökologisch. Es ist wichtig, multimodal zu denken, um alle Aspekte des Phänomens zu erfassen.

Die Stichprobe, die ausgewählt wird, kann entweder zufällig oder systematisch sein. Es gibt auch die Möglichkeit, Zeit- oder Ereignisstichproben zu verwenden, je nachdem, ob bestimmte Ereignisse beobachtet werden oder die Zeit die Stichprobe steuert.

Es gibt verschiedene Beobachtungsinstrumente, wie Selbstbeurteilungsverfahren (Fragebögen), Fremdbeurteilungsverfahren (Einstufungen durch Interviews), projektive Verfahren (Gestaltungstests), Leistungstests, IQ-Tests, Apperative Verfahren und inhaltsanalytische Verfahren (Aufsätze, Noten, Sprache). Diese Instrumente liefern sowohl objektive Daten als auch Ereignisse.

Die Zeitrelation zwischen Ereignis und Beobachtung ist auch von Bedeutung, zum Beispiel bei einer Befragung über ein erlebtes Ereignis. Es ist wichtig, die richtige Methode und die richtigen Instrumente auszuwählen, um valide und genaue Ergebnisse zu erzielen.

Interessante Psychologie Online Kurse:
KOSTENLOS
2 Lektionen

Kostenlos: Autogenes Training – Entspannung in Kurzform

In diesem kompakten Kurs erhalten Sie eine Einführung in das Autogene Training. Im ersten Video lernen Sie diese Entspannungsmethode kennen, im zweiten Teil erhalten Sie eine Anleitung zur Entspannung. Der Kurs hat eine Laufzeit von einem halben Jahr.

0% abgeschlossen
0/0 Steps

Mehr anzeigen …

Auf Anfrage
50 Lektionen

Psychologie Grundlagen

Im Online-Kurs "Psychologie Grundlagen" erhalten Sie einen kompakten Überblick über die grundlegenden Themen der Psychologie. Der Kurs hat eine Laufzeit von einem halben Jahr.

0% abgeschlossen
0/0 Steps

Mehr anzeigen …

KOSTENLOS
11 Lektionen

Kunsttherapie Online-Kurs / Maltherapie zur Selbsthilfe

In 10 Lektionen erhalten Sie einen Einblick in die Kunst- und Maltherapie sowie einiger Übungen. Ein Selbsthilfekurs für einen bunteren und stressfreieren Alltag!

0% abgeschlossen
0/0 Steps

Mehr anzeigen …

KOSTENLOS
17 Lektionen

Traumdeutung & Traumsymbole

In diesem kurzen Online-Kurs erhalten Sie Einblick in die Traumdeutung sowie Traumsymbolen.

0% abgeschlossen
0/0 Steps

Mehr anzeigen …